Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Komm ans Universitätsklinikum Würzburg und starte deine Ausbildung am
01.09.2023 zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Eine Ausbildung nah am Leben. Ein Job, der etwas bewirkt.
Du entscheidest, in welchem Bereich du dich spezialisieren willst. Dafür wählst
Du die praktische Vertiefung „Pflege beim Erwachsenen“ oder „Pflege beim Kind“.
Die dreijährige Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt.
Das theoretische Wissen, das du in der Berufsfachschule erwirbst, kannst du in
den Praxisblöcken anwenden und vertiefen. Du lernst verschiedene
Krankheitsbilder und die dazugehörigen Pflegeprozesse kennen, die Kommunikation
mit Patient/innen und deren Angehörigen und vieles mehr.
Während der Praxiseinsätzen arbeitest du in unseren chirurgischen und
internistischen Stationen und Funktionsbereichen. Du pflegst, betreust und
berätst Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Krankheiten. Schritt
für Schritt wirst du an deine Aufgaben herangeführt. Es begleiten dich pädagogisch
geschulte Praxisanleiterinnen und -anleiter sowie examinierte Pflegekräfte.
Zu den Pflichteinsätzen am UKW gehören auch Einsätze in der Kinderklinik und in
psychiatrischen Fachabteilungen. Außerdem erfolgen Außeneinsätze in Würzburg
und Umgebung. Du lernst hierbei die Pflege in der ambulanten Kurz- und
Langzeitpflege (ambulante Pflegedienste) und in der stationären Langzeitpflege
(Pflegeheime) kennen.
Was die Ausbildung am UKW besonders macht
Wir sind mit über 6.800 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region.
Dadurch bieten wir dir vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Du
hast am UKW Wahleinsätze auf Intensiv- und Intermediate Care-Stationen, im
OP-Bereich oder in einer unserer zahlreichen Ambulanzen. Danach wirst du genau
wissen, welche Aufgaben dich interessieren und zu dir passen. Hier kannst du
nach der Ausbildung arbeiten oder dich fort- und weiterbilden. Auch ein
anschließendes Studium ist möglich.
Während deiner Ausbildung kannst du dir ein Zimmer in unserem Wohnheim mieten.
So kannst du dir die tägliche Anfahrt sparen.
Noch ein paar Eckdaten
Arbeitszeit: 38,5 Stunden (in den Praxisphasen auch im Schichtdienst)
Urlaub: 30 Tage
Wohnheim: Straubmühlweg 11, 97078 Würzburg (begrenzte Plätze)
Zusätzlich zu deiner Vergütung erhältst du Schichtzulagen für die Arbeit am
Wochenende, in der Nacht oder an Feiertagen sowie Jahresonderzahlungen.
Du hast Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns:
Praktische Ausbildung UKW: Simone Hoyer-Pleiner
Tel. +49 931 201 57421; E-Mail: [email protected]
Berufsfachschule: Martina Stolze
(Tel.: +49 931 201-50476; Email: [email protected])
Oder schau im Internet:
www.ukw.de
Werde Teil des Uniklinikums Würzburg! Wir freuen uns auf dich!
Du bist gerade dabei, den mittleren Bildungsabschluss zu machen oder hast ihn
bereits in der Tasche? Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder eine einjährige
Pflegehelferausbildung? Wenn das auf dich zutrifft sende uns gerne per Mail
deine Bewerbung mit Angabe deines bevorzugten Schwerpunktes bis spätestens
15.07.2023 an: [email protected]
Oder schriftlich an:
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe
Berufsfachschule für Pflege (Haus A13)
Straubmühlweg 8
97078 Würzburg
Folgende Unterlagen sind für deine Bewerbung erforderlich:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
- Erklärung zur praktischen Schwerpunktsetzung
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (falls du unter 18 Jahren
bist)
- ärztliches Attest
Zusätzliche Bewerbungsunterlagen für ausländische Bewerberinnen und Bewerber:
- Gültiger Aufenthaltstitel: Bei Nicht-EU Bürgerinnen und -Bürgern
- Sprachzertifikat B2
- Ausländische Zeugnisse: Benötigen eine Anerkennung über die
Zeugnisanerkennungsstelle.
Auf der Internetseite des bayerischen Landesamtes
für Schulen findest du alle benötigten Informationen. www.las.bayern.de
Alle Formulare findest du ebenfalls im Internet.
Anfallende Bewerbungskosten (Porto, Fahrtkosten für Vorstellungsgespräche u.ä.) werden von uns nicht erstattet.