Auszubildende (m/w/d) für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K)
Wir, die Gemeinde Veitshöchheim, ca. 10.000 Einwohner, im Landkreis Würzburg, suchen zum 01.09.2024 zwei Auszubildende (m/w/d) für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwal-tung.
Informationen zur Ausbildung (auch unter www.bvs.de):
Dauer, Gliederung und Inhalt
- Ausbildungsbeginn am 01.09.2024
- Dauer drei Jahre mit schulischen und praktischen Abschnitten
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg statt
- allgemeinbildende Fächer: z.B. Deutsch, Sozialkunde und Englisch
- verwaltungsspezifische Fächer: Verwaltungshandeln, Personalwesen und Betriebswirtschaft
Praktische Ausbildung
- Betriebliche Ausbildung in verschiedenen Dienststellen des Rathauses in Veitshöchheim
- Rechtliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in sechs überbetrieblichen Lehrgängen. Kenntnisvermittlung in den verschiedenen Rechtsgebieten wie z. B.: Privatrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht etc.
An der BVS erhältst du unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung.
Vergütung gem. TVAöD (Stand: 04/2023)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € pro Monat
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Rahmen unseres Gleitzeitmodells bestehen flexible Arbeitszeiten.
Wir erwarten von Dir:
- Mindestens einen Mittelschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht oder Sozialkunde
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und logisches Denken
- Konzentrationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Leistungswille
- Kontaktfreude sowie aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten
-
Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
Das erwartet Dich bei uns (Benefits):
- Hochwertige Ausbildung in einer modernen Kommunalverwaltung
- Kostenübernahme für das notwendige Ausbildungsmaterial
- Vielfältige und interessante Tätigkeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr mit weiteren freien Bonustagen
- Individuelle Unterstützung durch motivierte und erfahrene Ausbilder
- Anteilige Übernahme von Fitnessstudiogebühren durch unser betriebl. Gesundheitsmanagement
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
-
Ermäßigtes Deutschlandticket während der Ausbildungszeit
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Kopien der letzten Schulzeugnisse (Zwischen- und Jahreszeugnis) sendest Du bitte bis spätestens 29.09.2023 an die Gemeinde Veitshöchheim:
Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim oder per E-Mail an: [email protected] (bitte die gesamte Bewerbung in einer PDF-Datei als Anhang).
Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Geschäftsleitenden Beamten:
Herrn Öhrlein, Tel. 0931 9802-713.