• Würzburg 106,9
  • Tel 0800 - 30 80 900
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Referenten/in im Klimaschutzmanagement (m/w/d)

Das Bistum Würzburg beabsichtigt, ein integriertes Klimaschutzkonzept nach den Förderrichtlinien der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative zu erstellen.

Hierfür ist eine zunächst auf zwei Jahre befristete Projektstelle vorgesehen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Für dieses Projekt sucht die Diözese Würzburg zum 1. Dezember 2023 eine Besetzung für eine/n Referenten/in im Klimaschutzmanagement (m/w/d)
(10 Wochenstunden, befristet bis 27.09.2025)

Angesiedelt ist das Projekt bei der Fachstelle Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz in der Hauptabteilung Seelsorge. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um drei Jahre. Der Dienstort ist in Würzburg.

Aufgaben sind - in Absprache und Aufteilung mit der Klimaschutzmanagerin:
• Erstellung des diözesanen Klimaschutzkonzeptes mit Energie- und Treibhausgas-Bilanz in den Bereichen Immobilien, Mobilität, Beschaffungswesen, IT-Infrastruktur und Flächen
• eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung erster Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts und Entwicklung von Beratungsangeboten für Pfarreien sowie kirchliche Einrichtungen
• Aufgaben des Prozess- und Projektmanagements, v. a. Koordination der zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts relevanten Aufgaben innerhalb der Verwaltung, mit verwaltungsexternen Akteuren sowie externen Dienstleistern
• Durchführung (bistums-)interner Informationsveranstaltungen und Workshops
• Koordinierung abteilungsübergreifender Kooperationen zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und an der Entwicklung von Stellungnahmen und Ar-beitsmaterialien
• Initiierung von Prozessen für die Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure innerhalb und außerhalb des Bistums
• Beratung und Unterstützung bei öffentlichen Förderprogrammen im Bereich Klimaschutz

Unsere Anforderungen:
• ein erfolgreich abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium in den Natur- oder Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
• erste Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Energie- und Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
• Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Medienaffinität
• Kompetenzen im Bereich Projektentwicklung und Steuerung
• Interesse an schöpfungsrelevanten Fragestellungen sowie Kenntnisse im Bereich Klima- und Umweltschutz
• Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Eigenständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
• Erfahrung mit kirchlichen Strukturen, Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
• Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen:
• ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
• Vergütung gemäß dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-) Diözesen (analog TVöD/VKA) mit besonderer Einmalzahlung und Jahressonderzahlung sowie den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
• individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Exerzitien
• flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
• vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten (corporate benefits)
• Sport- und Gesundheitsangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Für Rückfragen steht Ihnen Christof Gawronski, Umweltbeauftragter des Bistums Würzburg (Tel. 0931 386 65 130), gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie ihre aussagekräftige Bewerbung bis 15.11.2023 per E-Mail an:
[email protected]