Theater Neunerplatz: Die Teeprinzessin – Märchen von Elisabeth Dauthendey
Elisabeth Dauthendey schrieb das Märchen „Die Teeprinzessin“ 1926. Es
wurde zu einer „Oper für die Jugend“ in 5 Akten eingerichtet und am
Ferdinandeum Würzburg uraufgeführt. Bonifaz Rauscher schrieb das
Libretto nach der Vorlage von Elisabeth Dauthendey. Simon Breu
komponierte die Musik für Sänger, Chor und ein kleines Orchester.
Zitat aus dem Plakat für die Uraufführung 5. Dezember 1926: „In diesem
hochethischen Märchen ist das Geschick der Tee-Elfe (Teeprinzessin)
gezeichnet. Sie gewinnt die Zuneigung des Königs und folgt ihm in das
Erdenreich. Warnende Stimmen verklingen. Auf Erden tritt das Leid in
ihre Bahn, bis endlich der Tod als erlösender Freund sich ihr naht.“
Im Rahmen des Festivals „Würzburg liest ein Buch“ wird diese Kammeroper
knapp 100 Jahre nach der Uraufführung wieder auf die Bühne gebracht.
Das Libretto ist sprachlich wieder zu Elisabeth Dauthendey zurückgekehrt
und wird gelesen. Die Arien, Duette und Chorstücke erklingen
konzertant, begleitet von einem kleinen Orchester. In Szene gesetzt wird
das Märchen durch Tanzimprovisation.
Kammeroper
Komposition Simon Breu
Arrangement Martin Junghans, Choreografie Lisa Kuttner, Musikalische Leitung Barbara Groß, Zusammenstellung Erhard Drexler
Bild Teeprinzessin von Renate Osthoff
Beginn 20 Uhr,
Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €, Reservierung unter: www.neunerplatz.de oder 0931 415443