• Würzburg 106,9
  • Tel 0800 - 30 80 900
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Schmerzen nach dem Sex oder andere Beschwerden?

30.01.2024, 08:06 Uhr in Service, Anzeige
Meditation schneidersitz pixabay
Foto: pixabay.com

7 Tipps, Behandlungen und Therapien für Probleme des Beckenbodens

Die Gesundheit des Beckenbodens spielt eine entscheidende Rolle in unserem allgemeinen Wohlbefinden. Dies betrifft übrigens nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Tatsächlich sollte jeder von uns sich dem Thema Beckenbodengesundheit annehmen und dies besser früher als später. Denn ein gezielter Fokus auf die Stärkung und Pflege des Beckenbodens kann viele Beschwerden lindern und sogar von vornherein verhindern. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, warum das Beckenbodentraining für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig ist und wie es dazu beitragen kann, unangenehme Probleme wie Schmerzen nach dem Sex und andere Beschwerden zu minimieren.

Was ist der Beckenboden?

Der Beckenboden ist eine komplexe Muskelstruktur, die den unteren Teil des Beckens durchzieht. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle über Blase und Darm, der sexuellen Funktion und der Stabilisierung des Beckens insgesamt. Ein starker und gesunder Beckenboden ist also nicht nur entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch für eine erfüllte Sexualität.

Warum ist Beckenbodentraining so wichtig?

Beckenbodentraining ist nicht nur etwas für Schwangere oder Frauen nach der Geburt. Es ist ein Schlüsselaspekt der Gesundheit, der Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Ein gut trainierter Beckenboden unterstützt nicht nur die sexuelle Funktion, sondern kann auch dazu beitragen, Schmerzen nach dem Sex zu verhindern oder langfristig zu lindern. Die Stärkung des Beckenbodens trägt außerdem zur Verbesserung der Durchblutung, zur Erhöhung der Muskeltonus und zur Vorbeugung verschiedener Beschwerden bei, auf die wir gleich noch weiter eingehen werden. Mehr über gezieltes Beckenbodentraining erfahren Sie übrigens auch auf https://www.fizimed.com/de/ .

Beschwerden und mögliche Probleme des Beckenbodens

Dass der Beckenboden eine Muskelgruppe ist, die nicht vernachlässigt werden sollte, haben wir bereits oben erwähnt. Doch was kann denn nun eigentlich passieren, wenn der Beckenboden geschwächt, untrainiert oder vernachlässigt ist? In den folgenden Abschnitten werden wir uns einige Beschwerden anschauen, die durch einen geschwächten Beckenboden hervorgerufen werden können. Natürlich geben wir Ihnen außerdem Tipps mit an die Hand, wie Sie diese Probleme und Beschwerden lindern oder sogar verhindern können.

Schmerzen nach dem Sex (Dyspareunie):

Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur, vaginale Trockenheit oder auch emotionale Ursachen. Ein gezieltes Beckenbodentraining kann dabei helfen, die Muskelspannung zu regulieren und Schmerzen zu lindern. Zudem sollten hier jedoch auch andere mögliche Ursachen wie Infektionen oder hormonelle Veränderungen in Betracht gezogen werden.

Prolaps:

Ein Prolaps tritt auf, wenn Organe wie die Gebärmutter, Blase oder der Darm in die Vagina absinken. Ein starker Beckenboden kann dazu beitragen, diesen Zustand bereits im Vorfeld zu verhindern oder ihn zumindest nachträglich zu verbessern. Gezielte Übungen und Physiotherapie können die Muskulatur stärken und die Organe in ihrer Position unterstützen.

Inkontinenz:

Probleme mit der Blasenkontrolle sind für viele Menschen ein tabuisiertes Thema. Allerdings eines, das gar nicht so selten vorkommt. Etwa 10 Millionen Menschen sind in Deutschland von Inkontinenz betroffen. Zeit also, darüber zu sprechen und sich anzusehen, was man oder frau dagegen tun kann. Ein kräftiger Beckenboden kann die Kontinenz verbessern und ungewollten Harnverlust minimieren. Physiotherapeutische Übungen, Biofeedback und Verhaltensänderungen können ebenfalls effektive Ansätze zur Bewältigung von Inkontinenz sein.

Schmerzen im unteren Rückenbereich:

Der Beckenboden ist eng mit den Muskeln im unteren Rücken verbunden, und eine Schwäche oder Dysfunktion kann daher auch zu Schmerzen im unteren Rücken führen. Insbesondere bei Frauen, die häufiger anfällig für Beckenbodendysfunktionen sind, können Rückenschmerzen ein begleitendes Problem sein. Durch gezielte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens kann nicht nur die Muskulatur im Becken, sondern auch die Stabilität im Rückenbereich verbessert werden, was zu einer Linderung von Rückenschmerzen führen kann. In den meisten Fällen ist eine individuelle Herangehensweise wichtig, um die Ursachen und Lösungen für die jeweiligen Beschwerden zu identifizieren. Ein holistischer Ansatz, der sowohl das körperliche als auch das emotionale Wohlbefinden berücksichtigt, kann einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Beckenbodengesundheit leisten.

Beckenbodengesundheit ist ein wichtiges Thema!

Sie sehen, der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für eine ganze Reihe von Funktionen und kann somit auch für einige Beschwerden verantwortlich sein. Den Beckenboden in das tägliche Training mit einzubeziehen und frühzeitig zu stärken ist also in jedem Fall eine gute Idee. Neben einem regelmäßigen Beckenbodentraining können auch Physiotherapie, spezifische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Biofeedback-Techniken und in einigen Fällen auch medikamentöse Therapien helfen. Es ist jedoch auch wichtig zu betonen, dass bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten immer ein Arzt oder eine spezialisierte Fachkraft konsultiert werden sollte. In jedem Fall sollte jedoch die Pflege des Beckenbodens nicht nur als Reaktion auf Beschwerden betrachtet werden, sondern als integrierter Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Ein starker Beckenboden fördert nicht nur die sexuelle Gesundheit, sondern beeinflusst auch das allgemeine Wohlbefinden positiv.