Die Local Heroes im Sport

So viel Power steckt in der Region
Täglich erbringen Menschen aus der Region sportliche Höchsleistungen.
Hinter den Local Heroes im Sport stecken starke Geschichten, die wir im
Radio erzählen wollen.
In Zusammenarbeit mit Brückner und Hofmann
- den Local Heros für leistungsstarke Autos - berichten wir jedes
Wochenende von den Vorbereitungen, Wettbewerben und Leistungen unserer
Sportler.
Die aktuellsten News unserer Local Heroes im Sport findet ihr unten, sowie auf unserem Instagram und Facebook Account.
Local Heroes der Woche
Zellinger Alex Bregenzer - Trotz ADHS zum Profi-Mountainbiker
Unser Local Hero des Sports diese Woche ist Alex Bregenzer aus Zellingen!
Gewinner mehrerer Bundesligarennen, 11. Platz im Worldcup und jetzt trainiert er, um sich ein weiteres Mal für WM zu qualifizieren – der Moutainbiker Alex Bregenzer aus Zellingen hat eine steile Karriere hingelegt, seit er als Teenager das erste Mal an Bundesnachwuchsrennen teilgenommen hat.
Damals hat er mit dem Fahrradfahren angefangen, um einen Ausgleich neben der Schule zu finden. Am Anfang war er überwiegend in Skateparks unterwegs, dann hat sein Vater ihn das erste Mal mit auf eine Moutainbike Strecke genommen. Der Radsport und die frische Luft haben ihn zunehmend interessiert und er konnte seine gesamte Aufmerksamkeit darauflegen. Eine Seltenheit, wie der Zellinger sagt, denn damals habe er sich aufgrund seines ADHS nur schwer auf Dinge konzentrieren können. Aber für das Radfahren ist das ADHS sogar ein Segen. Wenn er seinen Fokus auf das Fahren legt, ist er früher wie heute, auch bei schlechtem Wetter, immer motiviert aufs Moutainbike zu steigen.
Und seine Motivation hält auch heute noch an. Zwischen 15 und 20 Stunden trainiert der 24-Jährige wöchentlich. Insgesamt hat er bereits an die 140.000 km in seinem Leben zurückgelegt. Was ihm an dem Sport besonders gut gefällt, ist die Vielfältigkeit der Strecken. Aber im Gegensatz zu dem schwierigen Auf und Ab in den Rennen, geht seine Karriere hoffentlich auch in den nächsten Jahren nur bergauf.
Die Local Heroes der vergangenen Wochen!
Hier findet ihr noch einmal alle Local Heroes der vergangenen Wochen!
Die Eisbären Würzburg sind mit ihrer ersten Eishockey-Mannschaft in der Bezirksliga Bayern vertreten.
Ihre Heimspiele tragen sie auf der Eisbahn am Nigglweg aus.
Am Freitag den 09. Dezember bestreiteten sie ihr Heimspiel gegen den EHC Straubing.
Nach einer Niederlage zum Saisonauftakt gab es 3 Siege in Folge.
Wenn einer weiß, was Abseits ist – dann Ludwig Bauer. Der 73jährige hat in seinen 60 Jahren als Schiedsrichter über 3.333 Spiele geleitet!
Eins seiner größten Highlights war sein 1000. Spiel als Schiedsrichter. Vor 12.000 Zuschauern leitete Bauer 1995 ein Freundschaftsspiel zwischen dem SSV Kitzingen und dem FC Bayern München. Bei den Bayern waren Stars wie Oli Kahn, Mehmet Scholl und Jürgen Klinsmann mit dabei.
Als gelernter Finanzbuchhalter führt er bis heute noch eine Excelliste mit all seinen Spielen. Wann er sein letztes Spiel pfeifen wird, weiß er noch nicht. Solange die Gesundheit und die Familie mitspielen, wird er aber garantiert noch häufiger den Rasen betreten.
Jaqueline Hatcher aus Würzburg boxt seit ihrem 19. Lebensjahr im Würzburger Boxclub „Box-Team Tommy“. Nach diversen Podestplätzen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften konnte sie in diesem Jahr einen vorläufigen Karrierehöhepunkt feiern.
Im Leichtgewicht bis 60 Kilogramm besiegte sie im Finale der
Deutschen Meisterschaft die Nationalmannschaftsboxerin und deutsche „Nr.
1“ Lena Büchner einstimmig mit 5:0 nach Punkten und ist seitdem
Deutsche Meisterin im Leichtgewicht! Außerdem wurde sie als „Beste
Boxerin“ ausgezeichnet.
Diese Leistung ist umso höher einzuschätzen, als dass Jaqueline ihren
Sport neben ihrem Vollzeit-Job als Operationstechnische Assistentin in
ihrer Freizeit ausübt.
Sie hat aber bereits Angebote, ins Profi-Lager zu wechseln und könnte
auch wieder in die Amateur-Nationalmannschaft zurückzukehren, um bei
Olympia 2024 in den Ring zu steigen.
Jaqueline „Jacky“ Hatcher! Eine vielversprechende Athletin und völlig zurecht eine Gong Local Hero des Sports in Mainfranken!
Laura Zimmermann vom SVW05 hat beim Ironman auf Hawaii den 23. Platz belegt und ist somit unser LOCAL HERO DER WOCHE!
Damit war die 32-Jährige die drittbeste von sieben deutschen Starterinnen.
Beim traditionsreichen und wohl bekanntesten Triathlon - dem Ironman auf Hawaii - schaffte sie die Strecke von 3,8 Kilometern schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometern laufen in 9 Stunden und 37 Minuten!
Cathrin Silberzahn, Valerie von Gleichen und Lisa Schlagbauer sind am Wochenende bei der Powerlifting Weltmeisterschaft in Dänemark gestartet.
Powerlifting oder zu deutsch: Kraftdreikampf besteht aus den Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Am Samstag konnte Valerie von Gleichen mit sensationellen 265kg in der Kniebeuge die Bronzemedaille in dieser Teildisziplin erringen. Für ihre Vereinskolleginnen Lisa Schlagbauer und Cathrin Silberzahn stand der Wettkampf in Dänemark leider unter keinem guten Stern, aber als Vize-Europameisterin und 6. bei den World Games, dem Pendant zu den Olympischen Spielen - hat Cathrin Silberzahn in diesem Jahr die beste Platzierung einer deutschen Athletin bisher erreicht.
Als sportliche Vorbilder wollen sie auch andere Frauen für den Kraftsport begeistern.
Bei den Ju-Jutsu Weltmeisterschaften in Abu Dhabi hat die
Würzburgerin Julia Köhler die Goldmedaille bei den Junioren geholt. In
der Nacht zum Mittwoch konnte sich die 17-Jährige in der Klasse bis 18
Jahre und 63 Kilo durchsetzen.
Bereits im vergangenen Jahr konnte sich Köhler zur deutschen Meisterin in ihrer Altersklasse krönen. Bei der Europameisterschaft 2021 gewann sie die Silbermedaille.
Ju-Jutsu ist eine aus Japan stammende Kampfkunst und basiert hauptsächlich auf Selbstverteidigungstechniken.
Hier drückten wir gleich mehreren Local Heroes des Sports die Daumen bei der Wahl zum "Sportler des Jahres". Drei mainfränkische Athletinnen und Athleten sind nominiert.
Auf der Liste für die Sportlerin des Jahres steht zum einen Fechterin Leonie Ebert. Sie wurde im Juni Europameisterin im Florett und holte Bronze mit der Mannschaft.
Zum anderen ist Leonie Beck aufgeführt. Die Schwimmerin des SV Würzburg 05 gewann bei der Schwimm-WM in Budapest Silber über die 10 Kilometer im Freiwasserschwimmen, bei der EM in Rom klappte es dann mit Gold.
Sowohl Leonie Beck als auch ihre Würzburger Teamkollegin Lea Boy sind außerdem mit der Freiwasser Mixed-Staffel in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" aufgeführt. Sie holten WM-Gold über die 4 x 1.500 Meter.
Christian Rasp aus Mainbernheim ist Anschieber im Viererbob von Johannes Lochner und holte im Februar Olympia-Silber in Peking. Er ist zusammen mit dem Bobteam Lochner in der Kategorie "Mannschaft des Jahres" nominiert.
Bei der Wahl der Sportler des Jahres dürfen Sportjournalisten aus ganz Deutschland abstimmen. Die Bekanntgabe der Gewinner ist am 18. Dezember im Kurhaus in Baden-Baden. Das ZDF überträgt die Ehrung ab 22:15 Uhr.
Es ist der größte sportliche Wettkampf unter Studierenden aus aller Welt – und ein Würzburger Student mittendrin: Langläufer Jakob Lauerer. Der 24-jährige Medizinstudent ist Teil des 38-köpfigen Aufgebots des Deutschen Hochschulsportverbandes für das Event in Lake Placid in den USA. Er geht über die zehn (Di, 17.01.) sowie 30 Kilometer (So, 22.01.) im freien Stil. Möglicherweise tritt er auch in der Staffel an.
Bereits 2019 war er im sibirischen Krasnojarsk mit dabei. Damals landete er unter anderem mit der Staffel auf Platz fünf.
Jakob Lauerer studiert im zehnten Semester Medizin und arbeitet nach dem bestandenen zweiten Staatsexamen derzeit an seiner Promotion. Für uns etwas ganz Besonderes während des Studiums eine solche sportliche Leistung abzurufen und für uns der Local Hero im Sport diese Woche.
Die Stars von morgen beim Internationalen Hallenturnier in der tectake-Arena:
Beim
23. internationalen Hallenfußballturnier der u13-Junioren tritt der
Nachwuchs der Würzburger Kickers gegen namhafte und traditionsreiche
Vereine wie Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und Borussia
Mönchengladbach an.
Am 21. und 22. Januar verwandelt sich die
tectake-Arena in die Halle des Budenzaubers. Beim internationalen
Turnier waren schon viele Spieler dabei, die heute Stars im europäischen
Fußball sind, wie beispielsweise die Weltmeister Thomas Müller und
Mario Götze. Auch die heutigen Nationalspieler Kai Havertz, Leroy Sane
und Joshua Kimmich haben damals als Junioren beim Hallenturnier
mitgespielt.
Die Würzburger Kickers Junioren sind dabei mit zwei Mannschaften in der Gruppe A und Gruppe C vertreten.
In der Gruppe A spielen die Kickers gegen den VfB Stuttgart, FK Austria Wien und Borussia Mönchengladbach.
In der Gruppe C geht es gegen RB Leipzig, Schalke 04 und FC Flyeralarm Admira.
Los geht es für unsere Local Heroes der Woche am Samstag um 12:00 gegen den FK Austria Wien.
Die Bayerischen Billard Landesmeisterschaften in Würzburg
Zum allerersten Mal überhaupt findet die bayerische Billard-Landesmeisterschaft außerhalb von München statt! Gastgeber dieses Jahr ist Würzburg!
Im Royal Players Club in der Winterhäuser Straße findet die
Meisterschaft am 28. und 29. Januar statt. Am Samstag ab 10 Uhr und am
Sonntag ab 09 Uhr werden besten Billard-Spieler Bayerns ermittelt.
Der Wettbewerb ermittelt zum einen den Bayrischen Meister in zwei
Disziplinen, andererseits dient er als Qualifikationsturnier für die
Deutschen Meisterschaften, weshalb einige der besten Billardspieler
Bayerns bzw. Deutschlands teilnehmen werden.
Lukas Lubczyk vom 1. PBC Würzburg/KT konnte sich als einziger
Sportler aus Würzburg und Umgebung qualifizieren. Das wird seine
insgesamt 8. Teilnahme bei den bayerischen Meisterschaften.
Somit ist Lukas zusammen mit seinem Verein dem 1. PBC Würzburg/KT unser Local Hero des Sports in dieser Woche!
Unser Local Hero des Sports in dieser Woche ist Christian Rasp aus Mainbernheim.
Als Anschieber und Bremser ist Christian Rasp im Viererbob von Johannes Lochner unterwegs. Mit ihm zusammen konnte Christian schon viele Erfolge im Bobsport feiern. Zum einen sind sie zweifache Weltmeister und vierfache Europameister im Viererbob.
Bei den olympischen Winterspielen in Peking 2022 holten sie den bisher größten Erfolg: die Silbermedaille im Viererbob!
Bei der anstehenden Weltmeisterschaft in St. Moritz gehört das Team Lochner mit Christian Rasp zum Favoritenkreis auf die Goldmedaille.
Die ersten beiden Qualifikations-Durchgänge starten am Samstag, den 04. Februar ab 13 Uhr. Die Entscheidung fällt am Sonntag, den 05. Februar in den finalen Durchgängen ab 14:55 Uhr.
Unser Local Hero des Sports in dieser Woche ist der Swim and Run Wettbewerb!
Die Triathlon-Abteilung des Schwimmvereins Würzburg 05 e.V. veranstaltet am 12. Februar bereits zum 10. Mal das Swim and Run!
Nachwuchstriathletinnen und Triathleten aus ganz Bayern starten, um sich beim Schwimmen im Wolfgang-Adami-Bad und anschließendem Lauf im Sieboldswäldchen zu messen. Gleichzeitig geht der Wettbewerb in die Wertung des BTV-Nachwuchscups des Bayerischen Triathlon Verbandes ein.
Mit dem Startsignal um 11:30 Uhr schwimmen im ersten Rennen Schüler ab 6 Jahren auf der 50 Meter-Bahn des Wolfgang-Adami Bads. Danach gehen die verschiedenen Altersklassen gestaffelt an den Start.
Mit der Veranstaltung will die Triathlonabteilung gezielt Kinder und Jugendliche für den Triathlonsport begeistern.
In der Triathlon-Abteilung des SV Würzburg 05 gibt es eine spezielle Jugendabteilung mit ausgebildeten Trainern, die Jugendlichen die Möglichkeit bietet unter optimalen Bedingungen zu trainieren.
Und wer weiß… Vielleicht nimmt bereits ein Triathlon-Olympionike von Morgen beim Swim and Run teil!
Unsere Local Heroes des Sports in dieser Woche sind die Basketballer der Würzburg Baskets
Vor der Saison galten die Jungs von Coach Sasa Filipovski als Abstiegskandidat. Nach über der Hälfte der Saison stehen die Baskets aber auf einem Playoff-Platz. Zuletzt gab es drei Heimsiege in Folge, darunter zwei Kantersiege in der tectake-Arena. Das 90:56 gegen Hamburg war der höchste Sieg eines Würzburger Basketballteams in der Bundesliga.
Während die sportlichen Aussichten derzeit rosig sind, steht Würzburg finanziell vor großen Herausforderungen. In dieser Saison fehlt ein Hauptsponsor, trotzdem wird die laufende Spielzeit schuldenfrei und ohne Defizit abgeschlossen.
Vor dem entscheidenden letzten Drittel der Saison wollen die Baskets am Freitag über die aktuelle Sponsorensituation und die wirtschaftliche Herausforderung für die kommende Saison und die nächsten Jahre informieren.
Aufgrund der starken Leistungen, vor allem in den Heimspielen, sind die Würzburg Baskets diese Woche unsere Local Heroes des Sports.
Wenn ihr Interesse am Sponsoring und Unterstützung der Baskets habt, könnt ihr euch hier informieren.
Unsere Local Heroe des Sports ist Eiskunftläuferin Aliyah Ackermann
Die Rimparer Eiskunftläuferin ist in dieser Woche bei der Junioren WM
in Kanada gestartet. Die 14-Jährige ging dabei mit ihrem Partner Tobija
Harms aufs Eis. Es ist die größte Bühne auf der Aliyah jemals stand.
Für die WM hatte sie sich Anfang Februar über die Bavarian Open
qualifziert. Am Ende wurden die Beiden 13.
Ihr großes Ziel ist es Profi-Eiskunstläuferin zu werden. Dafür trainiert sie fleißig. Etwa 17 Stunden pro Woche verbringt sie deshalb auf dem Eis, dazu kommen jeden Tag Athletik-, Ballett- und Koordinationstraining. Begonnen hat alles auf der Würzburg Eisbahn. Um sich weiterzuentwickeln ging sie 2015 zum ERV Schweinfurt, wechselte später nach Aschaffenburg und wurde 2018 mit gerade einmal neun Jahren bayerische Jugendmeisterin. 2022 gewann sie mit ihrem Partner Tobija Harms die deutsche Nachwuchs-Meisterschaft
Bis vor kurzem ist die 14-Jährige noch ins Riemenschneider-Gymnasium gegangen. Um aber besser trainieren zu können wechselte sie ans Oberstdorfer Sportgymnasium.
Die Faschingsgesellschaft Versbach bei der Süddeutschen Meisterschaft
Unsere Local Heroes des Sports sind die Mädels und Jungs der FG Versbach!
An diesem Wochenende findet in der tectake-Arena die Süddeutsche
Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport statt! In den verschiedenen
Wettbewerben "Tanzpaare", "Tanzgarde", "gemischte Garde",
"Tanzmariechen" und "Schautanz" können sich die Teilnehmer für die
deutsche Meisterschaft in Stuttgart qualifizieren (18.03. - 19.03.).
Samstags
treten dabei die Jugend (Jahrgänge 2012 - 2017) und Junioren bis 15
Jahre (Jahrgänge 2008 - 2011) in ihren Wettbewerben an. Am Sonntag
folgen die älteren Jahrgänge ab 2007.
Die FG Versbach ist in
diesem Jahr mit drei Starts vertreten. Am Samstag tritt die
Juniorengarde im Marschtanz an und im Schautanz unter dem Motto "ganz
schön bissig!". Am Sonntag folgen die Ü-15 mit der "Elferrats-Garde" im
Schautanz unter dem Motto "Mission Ad Astra".
TG SPRINTIS Veitshöchheim
Unsere Local Heroes des Sports in dieser Woche sind die Regionalliga Basketballer der TG SPRINTIS Veitshöchheim
Seit 2020 spielen die Basketballer aus Veitshöchheim in der Regionalliga. In dieser Saison stehen sie vor dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die Basketballer stehen im Halbfinale Regionalliga Playoffs. Dort treffen sie aber auf die vermeintliche Übermannschaft der bisherigen Saison: Der TSV Breitengüßbach (Landkreis Bamberg). Der gewann bislang alle Spieler der Saison, so auch das Hinspiel vergangenes Wochenende mit 70:56.
Im Rückspiel am Samstag um 19 Uhr wollen die Sprintis, vor allem mit den lautstarken Fans im Rücken, die Überraschung schaffen.
Die TG SPRINTIS Veitshöchheim werden seit 2017 von Spielertrainer Christian Gabold trainiert. Zwischendurch feierten sie drei Meisterschaften in Folge und spielen mittlerweile in der höchsten Amateurklasse Deutschlands.
Jungboxer bei den bayerischen Jugendmeisterschaften
Unsere Local Heroes des Sports in dieser Woche sind die jungen Nachwuchstalente des olympischen Boxens bei den bayerischen Jugendmeisterschaften
Sie haben in der Regionalliga in Nord- und Südbayern hart dafür gekämpft - Jetzt stehen die besten Jungboxer in den bayerischen Jugendmeisterschaften und haben die Chance sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Diesen Samstag und Sonntag finden in Würzburg die bayerischen Jugendmeisterschaften im olympischen Boxen statt.
Insgesamt
120 Boxer im Alter von 10-18 Jahren treten in 12 Gewichtsklassen
gegeneinander an. Nach unglaublichen 60 Kämpfen haben die Besten des
Turniers die Chance, zur deutschen Meisterschaften zu fahren. Laut
Trainer Hans Bales ist es das größte Turnier, dass er in über 30 Jahren
jemals mitbekommen hat.
Auch Würzburg bringt wieder ein paar
hochqualifizierte Talente mit ins Turnier. Dima Kuhn, Erik Balabekov und
Elias Ermak sind drei junge Boxer zwischen 13 und 16 Jahren aus
Würzburg und die große Hoffnung von ihrem Trainer Frank Kramosch. Er hat
uns erklärt, wie groß der Zusammenhalt unter den dreien ist und wie
sehr sie sich gegenseitig unterstützen. Auch Leo Zenglein aus Bad
Kissingen tritt an und wird als ein geheimer Favorit gesehen. Wir
drücken die Daumen für den Einzug in die deutschen Meisterschaften.
Unser Local Hero der Woche ist die Nachwuchs-Tischtennisspielerin Lilli-Sara Popp
Die 15-jährige Würzburgerin spielt seit ihrem halben Leben Tischtennis. Und das so erfolgreich, dass sie sogar bei den Herren spielt. Bei den Mädchen- und Frauen hat sie quasi schon alles erreicht. Sie spielt unter den Top 10 ihrer Altersklasse deutschlandweit, und ist unter der Top 2 der besten Spielerinnern in ihrem Alter in Bayern. Bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr holte sie im Doppel die Silbermedaille.
An diesem Wochenende spielt sie bei den Herren des SB Versbach im letzten Saisonspiel in der Verbandsliga mit. Mit im Team ist auch ihr Bruder Celestin, der ebenfalls zu den Top 10 Spielern seiner Altersklasse in Bayern gehört. Vater Michael fährt beide Tischtennis-Talente rund 8.000 bis 10.000 Kilometer pro Jahr zu Trainings, Spielen und Lehrgängen. In der zweiten Osterferienwoche wird Lilli-Sara dann auch bei einem Lehrgang des Bayernkaders mit dabei sein.
Die deutsche Meisterschaft im Korbball in Bergrheinfeld
Unsere Local Heroes des Sports in dieser Woche sind Korbball-Spielerinnen des TSV Bergrheinfeld!
Ausrichter ist dabei der TSV Bergrheinfeld verteidigt in der U15 ihren Titel am zweiten Mai-Wochenende.
Auch die U19 konnte beste Werbung für ihren Sport betreiben.
Einzig die 1. Mannschaft mussten sich mit Platz 6 zufrieden geben.
Unsere Local Heroes des Sports in dieser Woche sind U14 der TGW Würzburg
MISSION TITELVERTEIDUNG GESCHAFFT!
Die Mädels der TG Würzburg U14 hat es geschafft und am Wochenende die deutsche Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge geholt!
Im Halbfinale setzten sie sich dabei gegen Bonn mit 116:38 durch!
Das Finale gegen Berlin war etwas knapper aber dennoch deutlich! Am Ende gewann Würzburg mit 76:49!
In der bisherigen Saison und den Turnieren gewannen die jungen Basketballerinnen bis auf ein Spiel alle ihre Duelle.
Nach
dem Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft konnte das Erfolgsteam, dass
schon seit mehr als 3 Jahren zusammenspielt den nächsten Titel in die
Sammlung holen.
WIR SAGEN GRATULATION!!
Die Würzburgerin Medina Desic hat in dieser Saison mit den Frauen von RB Leipzig den überzeugenden Aufstieg in die Frauen Fußball Bundesliga geschafft. Bereits fünf Spieltage vor Schluss konnte dieser Erfolg gefeiert werden.
Die Stürmerin konnte dabei in 19 Spielen auch 11 Treffer dazu beitragen. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr dabei vor allem Ende April die Partie bei Eintracht Frankfurt. Beim 6:0 Auswärtserfolg erzielte sie drei Treffer. Am Sonntag steht der drittletzte Spieltag in der 2. Bundesliga an. RB Leipzig empfängt um 14 Uhr den Tabellendritten FSV Gütersloh. Sehr erfolgreich war auch die Saison im DFB-Pokal.
Bis ins Halbfinale ging die Reise, unter anderem wurde im Viertelfinale Bundesligist Essen mit 6:1 abgefertigt. Bei diesem Sieg gelang Medina ebenfalls ein Treffer. Im Halbfinale unterlag Leipzig in der Nachspielzeit vor 1.800 Zuschauern Bundesligist Freiburg mit 0:1.
Medina Desic ist auch Nationalspielerin Montenegros. Die WM im Sommer verpasste das Team aber knapp. Im Herbst möchte sie deshalb mit ihrem Nationalteam bei der Nations League gut abschneiden. Bevor sie nach Leipzig wechselte, kickte sie jahrelang in Würzburg. Zunächst für den ETSV Würzburg und zuletzt auch für die Würzburger Kickers. Als Kind spielte sie jahrelang auch bei den Jungs mit und ragte dort bereits heraus.
Unser Local Hero des Sports in dieser Woche ist Laurin Heinrich aus Kürnach!
Der Kürnacher Rennfahrer Laurin Heinrich startet am Wochenende in Oschersleben in der DTM
(Deutsche Tourenwagen-Masters). Der 21-Jährige macht damit einen Sprung
in eine der bekanntesten Rennserien Deutschlands. Dort fährt er für das KÜS Team Bernhard. Er ist Pilot in einem neuen, 565 PS
starken Porsche 911 GT3 R.
Bislang fuhr er im Porsche Supercup und wurde im vergangenen Jahr Serienmeister. Bereits zwei Rennen vor Saisonende lag er uneinholbar an der Spitze der Tabelle. In fast allen Rennen der Saison stand er dabei auf dem Podium.
Der Kürnacher Laurin Heinrich hat in der DTM am Wochenende ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der 21-Jährige hat bei seinem Debüt in der höchsten deutschen Rennserie am ersten Rennwochenende in Oschersleben zwei Mal die Top-10 erreicht.
Beim ersten Rennen am Samstag erreichte Heinrich den siebten Platz von 27 und war damit zweitbester Porsche-Fahrer. Beim zweiten Rennen am Sonntag zeigte Heinrich eine starke Aufholjagd. Obwohl Heinrich auf Platz 21 gestartet ist, konnte er zwölf Plätze aufholen und erreichte am Ende einen starken neunten Platz.
Bei der Premiere gleich zwei mal die Top-10 zu erreichen sei ein wirkliches gutes Ergebnis, so Laurin Heinrich.
Bereits mit acht Jahren startete er seine Motorsportkarriere und stieg 2017 in die ADAC Formel 4 ein. In der Saison 2019 trat er im Porsche Super Sports Cup des Porsche Sports Cup Deutschland an und gewann die Meisterschaft.